
Kursprogramm
-
Zeichenkurs: freitags einmal monatlich
-
14:30 - 17:00 Uhr
-
Termine 2020: 10.1. / 7.2. / 6.3. / 3.4. / 8.5. / 19.6. / 10.7. / 7.8. / 4.9. / 2.10. / 6.11. / 4.12.
-
mit verschiedenen Maltechniken eigene Meisterstücke schaffen
-
Kursleitung: Malschule Susann Riedel
-
laufender Einstieg möglich, geeignet für Malanfänger und Malerfahrene
-
Ausgleich: 10 €
-
-
Hatha-Yoga: jeden Mittwoch
-
18:00 Uhr, 90 Minuten Dauer, laufender Einstieg möglich
-
Yoga für Anfänger und Fortgeschrittene allen Alters
-
auch Männer herzlich willkommen
-
schult Körper und Geist, bringt Gelassenheit in Dein Leben
-
Kursleitung: Steffi Hübl, ärztl. gepr. Yogalehrerin
-
zertifierte Präventionskurse, d.h. Kostenübernahme durch Krankenkasse möglich
-
nur mit vorheriger Anmeldung möglich
-
Link: hier
-
-
Modellbau: jeden dritten Donnerstag im Monat
-
19:00 Uhr
-
Erfahrungsaustausch und Bau verschiedener Modelle (Autos, Bahn, Häuser etc.)
-
gemeinsam dem schönen Hobby nachgehen, sich austauschen und gegenseitig helfen
-
Material selbst, Tln. kostenfrei
-
Kursleitung: Mike Froese
-
-
Skat: mittwochs vormittags aller zwei Wochen
-
8:30 – 11:30 Uhr
-
Termine 2020: 8.+22.1. / 5.+19.2. / 4.+18.3. / 1.+15.+29.4. / 13.+27.5. / 10.+24.6. / 8.+22.7. / 5.+19.8. / 2.+16.+30.9. / 14+28.10. / 11.+25.11. / 9.+23.12.
-
aller 2 Wochen in geselliger Runde dem Hobby frönen
-
Teilnahme und Spaß kostenlos!
-
-
dazu täglich:
-
Mittagessenangebot für Gäste (vorherige Anmeldung erforderlich!)
-
Teilnahme am Kindergartenalltag:
-
spazieren gehen und Ausflüge
-
basteln / malen, werkeln
-
Mittagsmärchen vorlesen
-
Geschichten erzählen
-
singen und musizieren
-
eigene Hobbys einbringen (Schnitzen, Klöppeln, Musizieren etc.)
-
Gartengestaltung (Kräuter- und Blumenbeete)
-
Ihre Ideen
-
Angebot des ungezwungenen Treffens (außer während festen Freizeitzirkeln siehe unten)
-
-
-
halbjahrsesweise:
-
Seniorengeburtstag (in Verantwortung des Kulturvereins Schlößchen)
-
-
an den Abenden: gemäß Veranstaltungsplan wird der Begegnungsraum von den örtlichen Vereinen genutzt.